Zurück zum Blog

Solltest du Frauen Blumen schenken? Eine Frage der inneren Haltung!

„Soll ich ihr Blumen schenken?“ Die Antwort ist nicht so simpel wie „ja“ oder „nein“. Entscheidend ist, aus welchem inneren Zustand du handelst. Lies hier, warum das den Unterschied macht.

„Bring ihr Blumen mit – das kommt gut an!“


Diesen Satz hast du vielleicht von deiner Mutter gehört. Oder von der netten Tante. Oder du hast es in einem Dating-Ratgeber gelesen.

Gleichzeitig beobachtest du, dass in Filmen ganz andere Männer die Frauen kriegen: Die scheinbar coolen, leicht arroganten Typen, die sich einen Dreck um Blumen oder gute Manieren scheren.

Also was stimmt nun? Blumen oder Bad Boy?

Die Antwort lautet: Jein.

Es kommt – wie so oft im Leben – auf das „Warum“ an.

Schenken aus Bedürftigkeit? Lass es lieber bleiben

Wenn du einer Frau Blumen schenkst, weil du hoffst, damit ihre Zuneigung zu gewinnen, dann ist es besser, du lässt es. Denn dann schenkst du nicht aus Fülle, sondern aus innerer Bedürftigkeit – und das spürt sie.

Blumen sind kein Ersatz für Selbstwertgefühl!
Und der Einbauschrank, den du ihr aufbaust, auch nicht!

Viele Männer agieren nach dem Prinzip: „Wenn ich besonders nett bin, dann muss sie mich doch mögen!“

Doch genau dieses Verhalten ist oft der Anfang vom Ende – oder zumindest vom Drama. Während du dich abmühst, hörst du von ihr, dass sie ihn nicht aus dem Kopf kriegt – diesen unzuverlässigen Typen, der sich seit Tagen nicht gemeldet hat.

Du denkst dir: „Er hat sich nicht mal um ihren Schrank gekümmert!“

Und genau darin liegt das Paradox.

Frauen spüren deine Energie – nicht deine Leistung

Frauen haben ein feines Gespür. Sie spüren, aus welchem inneren Zustand du handelst.


Wenn du also innerlich nicht an deinen eigenen Wert glaubst und versuchst, diesen Mangel durch Taten, Geschenke oder Aufmerksamkeit auszugleichen, riecht sie das zehn Meilen gegen den Wind.

Und noch schlimmer: Es macht dich unattraktiv.

Warum?

Weil du dich damit automatisch in die Rolle des Bittstellers begibst.

Du sagst mit jeder Handlung: „Ich bin nicht genug – aber schau, was ich alles für dich mache.“

Und das ist das Gegenteil von dem, was Frauen anzieht.

Was Frauen wirklich attraktiv finden: Männer mit innerer Stabilität

Wenn Frauen von „Ausstrahlung“, „Charisma“ oder dem „gewissen Etwas“ sprechen, dann meinen sie oft Männer, die bei sich sind.
Männer, die sich nichts beweisen müssen. Die nicht nett sind, um zu gefallen, sondern authentisch handeln.

Diese Männer sagen sinngemäß: „Ich bin ich. Du kannst mich mögen – oder nicht. Aber mein Leben geht weiter.“

Und ja: Genau deswegen ist der scheinbare „Arschloch-Typ“ oft so attraktiv. Nicht, weil er rücksichtslos ist – sondern weil er unabhängig wirkt. Er lebt sein Leben. Er versucht nicht, jemand zu sein. Er ist jemand.

Und das macht einen gewaltigen Unterschied.

Solltest du Frauen Blumen schenken? Nur, wenn es aus der richtigen Haltung kommt

Du darfst schenken – wenn du es wirklich willst

Hier kommt der entscheidende Punkt: Wenn du aus einem starken, klaren, erfüllten inneren Zustand heraus handelst – dann darfst du Blumen schenken. Dann darfst du Türen aufhalten. Dann darfst du großzügig sein.

Aber eben nicht, um etwas zurückzubekommen. Nicht als „Investition“, bei der du auf eine emotionale oder körperliche Rendite hoffst.

Sondern weil du es willst.

Weil es dir entspricht.

Weil du das Leben eines anderen Menschen gern verschönerst – ohne Agenda.

Das wahre „Cool-Sein“ ist innere Gelassenheit

Viele Männer verwechseln Coolness mit Arroganz oder Desinteresse.

Doch wahre Coolness ist etwas anderes: emotionale Unabhängigkeit gepaart mit innerer Ruhe.

Du kannst im Anzug auflaufen oder in Jogginghose – wenn du bei dir bist, wirst du wirken.

Du kannst einen Porsche fahren oder Fahrrad – wenn du in dir ruhst, wirst du attraktiv sein.

Du kannst erfolgreich sein oder gerade in der Neuorientierung – wenn du aufrichtig und integer bist, wird man dich respektieren.

Cool ist nicht, wer sich für cool hält. Cool ist, wer nicht mehr cool sein muss.

Also – Blumen schenken, ja oder nein?

Wenn du jetzt noch mitliest, dann weißt du die Antwort: Schenk Blumen – aber nur aus der richtigen Haltung heraus.

Und wenn du es nicht fühlst? Dann tu es nicht. Punkt.

Keine Taktik, kein Schauspiel, kein „Ich bin jetzt mal der nette Typ und hoffe, das funktioniert.“

Authentizität schlägt Strategie. Immer.

Ein echtes Beispiel: Der Blumenstrauß mit Wirkung

Neulich habe ich meiner Partnerin Blumen geschenkt. Nicht, weil ich musste. Nicht, weil ich etwas wollte. Einfach, weil ich es in dem Moment richtig fand.

Blumen als Geschenk für meine Partnerin


Und was passierte?

Sie hat sich riesig gefreut.

Weil sie gespürt hat: Es war ehrlich. Es war von Herzen. Es war pur.

Und genau das macht den Unterschied.

Übrigens, diese schönen Blumen auf dem Foto habe ich von Bloomon, und beziehe diese sogar als Abo alle drei Wochen zu nem fairen Preis. Du kannst dazu meinen Link benutzen und erhältst sogar 15 € Rabatt auf deine Bestellung (oder gib einfach „Gregor Wojtowicz“ als Rabattcode ein).

Schlussgedanke: Wahre Attraktivität beginnt innen

Wenn du bei dir bist, brauchst du keine Show.

Wenn du deinen Wert kennst, brauchst du nichts beweisen.

Wenn du in Fülle lebst, kannst du geben – ohne zu verlieren.

Und ja, dann kannst du auch Blumen schenken.

Denn dann ist es keine Strategie. Dann ist es Ausdruck deiner Größe.

Was du jetzt tun kannst:

🌹 Blumen schenken – ja, aber bitte als echter Mann

Es geht nicht um Blumen. Es geht um dich.

Sei ein Mann, der schenkt, weil er will. Nicht, weil er den Eindruck hat, er muss. Dann wirst du nicht nur attraktiv – sondern unwiderstehlich.