Gregor-Wojtowicz-Business-und-Life-CoachGregor-Wojtowicz-Business-und-Life-CoachGregor-Wojtowicz-Business-und-Life-CoachGregor-Wojtowicz-Business-und-Life-Coach
  • Coaching
    • Selbsttests
      • Persönlichkeitstest
      • Motivationstest
      • Narzissmus Test
    • Newsletter
  • Über mich
  • Coaching Blog
  • Kontakt
✕

Ziele umsetzen und erreichen

System statt Motivation: Wie du deine Ziele umsetzen und Ziele systematisch erreichen kannst


Wie genau kann ich mein Ziel schnell und effektiv erreichen? Was muss ich tun, um meine Zielvorstellungen umzusetzen?

Wenn mich jemand im Coaching fragt, wie genau man am besten Ziele erreicht, dann nutze ich gerne eine Metapher von einem Navigationsgerät:

Ziele erreichen und Ziele umsetzen


Möchtest du an einen bestimmten Ort, sagen wir mal nach Paris, dann reicht dem Navi diese Information nicht.

Dein Navi braucht auch deine aktuellen GPS Daten, um zu wissen, wo genau du gerade stehst.

Erst mit diesen zwei Informationen kann das Navi den für dich optimalen Weg berechnen.

Neben deinem Ziel braucht es also auch deine genaue Ausgangslage. Das ist der Grund, warum du in diesem Coaching Blog auch so viele Artikel zum Thema Selbstfindung, Werte und Selbstbewusstsein findest. (Selbstbewusstsein bedeutet übrigens im wahrsten Sinne des Wortes „sich seiner selbst bewusst sein“! Damit ist nicht gemeint, cool oder gelassen auf andere Leute zu wirken.)

Wenn du also weißt, wer du bist und was dich ausmacht, was deine Werte und Bedürfnisse als auch deine Stärken und Entwicklungsfelder sind, dann geht es darum, klare und vor allem für dich passende Ziele zu definieren. Um dein Leben bewusst in eine für dich erstrebenswerte Richtung zu lenken.

Um zu wissen, wo du dich aktuell im Zielerreichungsprozess befindest, braucht es dafür konkrete, smarte Ziele. Wie du Ziele richtig definierst, darüber habe ich ebenfalls bereits einen sehr ausführlichen Blogartikel zum Thema Ziele richtig definieren geschrieben, den du hier nachlesen kannst.

Klare Ziele entsprechen jedoch nur dem gewünschten Ergebnis. Jetzt kommt der spannende Part: die Umsetzung.

 

Von der Zieldefinition zur Zielerreichung


Du weißt nun, wo du stehst und wo du hin willst. Jetzt braucht es eine Strategie, ein System, nach dem du vorgehst, um dein Ziel auch zu erreichen.

Wenn du bessere Ergebnisse in deinem Leben erreichen willst, solltest du dich nach der Zieldefinition ganz stark auf das System konzentrieren. Nochmal: Ziele sind gut, um eine Richtung vorzugeben. Aber Fortschritte erzielst du nur mit dem richtigen System: Es braucht klare und regelmäßige Abläufe, die zu diesen Ergebnissen führen!

 

Die wenn … dann … Mentalität

Der Weg zum Ziel wird in der Selbstoptimierungsindustrie oft vergessen. Dort heißt es oft „think big“ oder „aim high“, was ja auch tatsächlich ein Teil des Puzzles ausmacht. Aber eben nur einen (!) Teil.

Das Ziel ist nur ein Fixpunkt zur Orientierung. So wie der Punkt auf der Zielscheibe im folgenden Bild:

  Ganz verbissen fokussieren wir uns auf das Ziel. Wir gehen davon aus, dass wenn wir unser Ziel erreichen, wir dann glücklich sind:

  • Wenn ich erst mal 10 Kg weniger wiege, dann fühle ich mich wohl.
  • Wenn ich einen Partner finde, dann werde ich zufrieden sein.
  • Wenn ich den Job gewechselt habe, dann geht’s mir besser.


Du hast sicherlich deine eigene Version dieser Wenn … Dann … Konstellation.

Aber damit schieben wir unser Glück in Zukunft.

Was ist mit dem Weg dahin?

Prozessorientierung als Lösung

Das Erreichen eines Ziels ist eine Momentaufnahme, quasi ein Punkt in deinem Lebenslauf.

Konzentrierst du dich auf das System zur Zielerreichung, so kannst du die ganze Zeit über zufrieden sein, wenn dein System gut läuft. Mit einem gut laufenden System meine ich Rahmenbedingungen, die dich deinem Ziel näher bringen, aber dazu gleich mehr.

Worauf ich hinaus will ist, dass du neben deiner Zielorientierung auch die Prozessorientierung etablierst. Dich also nicht nur auf den Zielzustand konzentrierst, sondern auch auf den kompletten Weg dahin:

Ziele systematisch umsetzen durch Prozessorientierung



Damit du deine Ziele wirklich erreichst und sich damit langfristig und vor allem auch nachhaltig etwas ändert, musst du dein „Problem“ auf der Systemebene angehen.

Gewinner und Verlierer haben dieselben Ziele. Beide wollen beispielsweise attraktiv aussehen, eine glückliche Partnerschaft haben oder Karriere machen.

Aber Gewinner haben ein System, diese Ziele auch zu erreichen. Während Verlierer sich auf ihr Ziel konzentrieren und beispielsweise versuchen, es durch positive Gedanken zu manifestieren (auch nur ein weiterer Teil des Puzzles).

Und genau hier ist der Unterschied zwischen erfolgreichen und nicht erfolgreichen Menschen: Erfolgreiche Menschen tun was für ihre Ziele. Sie gehen systematisch Aktivitäten nach, um selbst gesteckte Ziele auch zu erreichen.

Das System zum Ziele erreichen

Nehmen wir das Fitnessbeispiel von oben. Derjenige, der sein Ziel des Wunschkörpers wirklich erreicht, macht einfach kontinuierlich die Dinge, die ihn seinem Ziel näher bringen.

Er studiert nicht stundenlang die neusten Diätformen, die besten Trainingssysteme oder die neusten Nahrungsergänzungsmittel. Er liest sich vielleicht in die Basics guter Ernährung und effektivem Training ein und dann legt er einfach los.

Er wird auch nicht jeden Tag bis in die Haarspitzen motiviert sein. Im Gegenteil, er wird auch mal lustlose Tage haben.

Jedoch installiert sich der erfolgreiche Mensch ein System in seinem Alltag, was ihn dabei unterstützt, seinem Ziel regelmäßig näherzukommen. Er liest auch nicht täglich Motivationsposts auf Instagram. Sondern sorgt dafür, dass er es leichter hat, sein Ziel zu verfolgen:

  • Beispielsweise wählt er ein Fitnessstudio in seiner Nähe oder sogar auf dem Arbeitsweg.
  • Packt seine Tasche am Vorabend.
  • Kauf gar nicht erst ungesund ein. Damit er nichts im Haus hat, wenn ihn der Heißhunger überfällt.


Ja, auch er hat Heißhunger und schlechte Tage, an denen er völlig unmotiviert ist, auf sein Ziel hinzuarbeiten. Der Unterschied ist jedoch, dass er dafür sorgt, dass die Tätigkeiten, die gut für sein Ziel sind, ihm eher leicht fallen, und Tätigkeiten, die negativ für die Zielerreichung sind, eher größere Hürden darstellen. Das ist das System.

Wenn du beispielsweise die Tendenz hast, dein komplettes Einkommen auszugeben, dann erstellst du einmalig (!) einen automatischen Dauerauftrag auf dein Sparkonto für den Tag, an dem dein Gehalt eingezahlt wird. Nun musst du nichts mehr tun. Denn das System übernimmt automatisch für dich, dass du jetzt x % deines Einkommens sparst.

Willst du belesener werden, so kauf dir ein Buch zu dem Thema, das dich interessiert, und leg es neben dein Bett. Es wird dadurch einfacher für dich, jeden Abend oder zumindest an einigen Abenden doch noch ein paar Minuten zu lesen.

Willst du gesünder essen, so kaufe bereits bewusster ein.

Hast du zu viel Stress, so planen bewusste Zwischenpausen in deinem Tagesablauf ein. Setze dir beispielsweise Blöcke in deinem Kalender oder stelle Erinnerungen für kurze Pausen in deinem Handy ein.

Denn nun kommt ein weiterer „Trick“ zum Einsatz, mit dem du deine Ziele besser umsetzen kannst.

Ziele erreichen mit dem Prinzip der Selbstbindung

Selbstbindung ist ein psychologischer Begriff und bedeutet, in der Gegenwart eine Entscheidung zu treffen, um zukünftige Handlungen zu steuern.

Beispielsweise etwas, was dir eigentlich gut tut, aber dir ggf. schwerfällt, im Voraus zu buchen und zu bezahlen. Das macht es nun schwieriger, in Zukunft von deinem gewünschten Verhalten abzuweichen. Du müsstest absagen und würdest ggf. einen finanziellen Verlust erleiden. Also ziehst du es jetzt durch.

Oder dich zum Beispiel fest mit jemandem zum Laufen zu verabreden. In meinen Zwanzigern, als ich die beste Trainingsform hatte, lag es rückwirkend betrachtet gar nicht daran, dass ich mehr Energie hatte oder motivierter war. Ich bin einfach regelmäßig mit einem Kumpel zu fixen Zeiten trainieren gegangen. Dienstag, Donnerstag und Samstag 18 Uhr im Gym. Unsere festen Zeiten und Verabredungen waren das System.

Ich war auch nicht jedes Mal motiviert. Aber der Termin stand und ich wollte meinen Kumpel nicht enttäuschen. Das hat mir geholfen, meine Fitnessziele zu erreichen. Auch wenn ich mal nicht in Stimmung war, ins Fitnessstudio zu gehen, habe ich in den seltensten Fällen abgesagt.

Selbstbindung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass du in Zukunft das Richtige tun wirst und du gute Gewohnheiten förderst.

Ziele umsetzen im Alltag

Nicht nur die Förderung guter Gewohnheiten durch ein System führt zum Erfolg. Manchmal reicht es auch, wenn schlechte Gewohnheiten erschwert werden. Das machst du dadurch, dass du es für dich schwieriger gestaltest, schlechte Gewohnheiten durchzuführen.

Zu viel am Handy: Appblocker.

Zu lange Fernsehen am Abend: Zeitschaltuhr an den Stecker, sodass dieser von alleine um 22 Uhr ausgeht.

Zu viel am Zocken: Konsole nach jedem Spielen komplett wieder abbauen und alle Kabel im Schrank verstecken.

Wieder am Rauchen: Am besten erst gar keine Zigaretten mit nach Hause nehmen. Packt dich jetzt die Lust, wirst du dir dreimal überlegen, ob du nun zum nächsten Kiosk läufst.

Du gestaltest deine Umgebung einfach derart, dass sie förderlich für deine Ziele ist.

Und auch deinen Tagesablauf darfst du kritisch durchleuchten:

  • Wann fällt es dir schwer, Dinge umzusetzen, die eigentlich gut für dich wären?
  • Was triggert dich, d. h. ist der Auslösereiz, dich so zu verhalten, wie du es eigentlich nicht willst?


Und nun zur Umsetzung:

  • Wie kannst du dafür sorgen, die Chance zu erhöhen, Dinge zu tun, die gut für dich sind?
  • Wie kannst du dafür sorgen, die Auslösereize für deine schlechten Verhaltensweisen zu minimieren?



Das ist der Schlüssel für das Erreichen deiner Ziele und für Erfolg: Es dir selbst einfach machen, den Handlungen nachzugehen, die deinen Zielen entsprechen. Und damit für Kontinuität zu sorgen.

Wenn du glaubst, du brauchst noch das Motivationsvideo oder den Sinnspruch, der ein für alle Mal deine Motivation zum Ziele umsetzen hochhält, dann kannst du noch lange im Internet suchen.

Es sind viele kleine, zielführende (im wahrsten Sinne des Wortes) Tätigkeiten, die sich über die Zeit aufsummieren, und dazu beitragen werden, dass du deine Ziele erreichst.

Glaub mir, ich arbeite mit vielen sehr erfolgreichen Menschen zusammen. Diese haben nicht mehr Willensstärke, sind nicht notwendigerweise beharrlicher oder motivierter als du und ich. Sie haben einfach ein gutes System, was dafür sorgt, dass sie weiter am Ball bleiben, auch wenn sie selbst mal „schwach“ sind. So gelingt es ihnen auch, ihre Motivation am Arbeitsplatz hochzuhalten.

Im folgenden Buch findest du noch genauer beschrieben, wie dich 1 % pro Tag deinen Zielen deutlich und vor allem kontinuierlich näher bringt. Klicke links für das echte Buch, rechts für das Hörbuch (Amazon Link):

              Ziele erreichen Buchtipp                            Ziele erreichen Hörbuchtipp

Willst du professionelle Unterstützung beim Eruieren deiner Ausgangssituation, Definieren deiner Ziele oder bei der Etablierung eines für dich zielführenden Systems, so stehe ich dir gerne als persönlicher Coach zur Verfügung

Wenn dir dieser Beitrag zum Thema „Alles, was du wissen musst, um alle deine Ziele zu erreichen / Ziele erreichen und Ziele umsetzen“ gefallen hat, so schreib dich in meinen Coaching Newsletter ein, um keinen weiteren Blog-Beitrag mehr zu verpassen!

Gregor Wojtowicz
Veröffentlicht von Gregor Wojtowicz
Gregor Wojtowicz arbeitet als Unternehmens­berater, Führungs­kräfte­trainer und systemischer Business Coach für international tätige Unternehmen als auch mit Einzel­unternehmer:innen zusammen sowie als Personal und Life Coach mit Privat­personen. Er ist Master der Wirtschafts­psychologie (M. Sc.) und Diplom Wirtschafts­mathematiker. Seine Themen­schwerpunkte liegen in den Bereichen (Wirtschafts-)­Psychologie, Persönlichkeits­entwicklung sowie Führungskräfte­entwicklung.
Partnerlinks

Ähnliche Beiträge

Bindungsstile und ihr Einfluss auf Beziehungen im Erwachsenenalter-Beitragsbild
24. Juli 2023
Bindungsstile und ihr Einfluss auf Beziehungen im Erwachsenenalter
Soft Skills Verbessern
17. Juli 2023
Leitfaden zur Verbesserung deiner Soft Skills
authentisch kommunizieren und sprachliche Weichmacher reduzieren
10. Juli 2023
Klare Kommunikation durch Vermeiden sprachlicher Weichmacher

Identifiziere & verändere hinderliche Glaubenssätze

Workbook Satzergänzungsübungen zum Identifizieren und Abändern von Glaubenssätzen

Höre auf, dir selbst im Weg zu stehen! Mit dem folgenden, kostenfreien Workbook erfährst du, was Glaubenssätze sind, wann diese dir schaden und wie du diese identifizierst.

Trage deine E-Mail-Adresse ein und du erhältst einen Link zum Workbook mit Satz­ergänzungs­übungen und einer Anleitung, destruktive Glaubenssätze zu verändern:

    Mit der Speicherung meiner Daten durch diese Website bin ich einverstanden.

    Du willst dich selbst besser kennenlernen?

    kostenfreie Selbsttests machen

    Mache hier meinen kostenlosen, psychologisch fundierten Persönlichkeitstest, Motivationstest und/oder Narzissmus Selbsttest. In nur wenigen Minuten gewinnst du Erkenntnisse über dich selbst!



    Werbung: Aktuell nur für kurze Zeit bekommst du mit meinem Link exklusiv für Prime-Mitglieder Audible 60 statt 30 Tage kostenlos!

     

    Vereinbare heute noch deinen Termin für ein kostenfreies und unverbindliches Coaching Erstgespräch!
    Gregor Wojtowicz, Business & Life Coach
       E-Mail: kontakt@gregor-wojtowicz.de
    © 2015 – 2023 bei Gregor Wojtowicz | Impressum | Datenschutz | Disclaimer
        Cookie-Zustimmung verwalten
        Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
        Funktional Immer aktiv
        Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
        Vorlieben
        Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
        Statistiken
        Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
        Marketing
        Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
        Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
        Einstellungen verwalten
        {title} {title} {title}