Gregor-Wojtowicz-Business-und-Life-CoachGregor-Wojtowicz-Business-und-Life-CoachGregor-Wojtowicz-Business-und-Life-CoachGregor-Wojtowicz-Business-und-Life-Coach
  • Coaching
    • Business Coaching
    • Life Coaching
    • Referenzen
    • Selbsttests
      • Teamrollen Analyse
      • Persönlichkeitstest
      • Motivationstest
      • Narzissmus Test
    • Newsletter
  • Ablauf & Preise
  • Über mich
  • Coaching Blog
  • Kontakt
✕
Das Energiefaß

Das Energiefass: Energieräuber reduzieren für mehr Lebensqualität


Oft sind es die kleinen Dinge im Leben, die uns viel Kraft kosten. Insbesondere, wenn es sich um Energieräuber handelt, die über einen längeren Zeitraum an unseren Kraftreserven nagen.

Das Tückische daran ist, dass diese vermeidlichen Kleinigkeiten nicht wirklich ernst genommen werden:

  • Ja, es ist gerade eben etwas stressiger auf der Arbeit (und das seit sieben Monaten).
  • Manchmal streiten wir eben in der Beziehung (dabei ist diese im wesentlichen destruktiv und toxisch).
  • Damit brauche ich nicht zum Arzt gehen, so schlimm ist es nicht (dabei ist die Entzündung schon seit Wochen da).

Du hast vermutlich deine eigenen Versionen derartiger Aussagen.

Selbst isoliert betrachtet sind meine drei Beispiele bereits echte Stressoren im Leben. Nun ist es jedoch oftmals so, dass wir ganz viele „Baustellen” in unserem Leben haben. Was nicht nur Kraft kostet, sondern auch insgesamt unsere Zufriedenheit und Lebensqualität herunterzieht.

Unser Körper und unser Geist können das meistens eine gewisse Zeit lang ganz gut ab. Das Problem entsteht, wenn derartige Zustände chronisch werden und wir diese als Status Quo akzeptieren.

Im Folgendem möchte ich dir ein einfaches und gleichzeitig sehr nützliches Tool vorstellen, um Energieräuber in deinem Leben zu identifizieren und dafür zu sorgen, dass deine Energiebilanz wieder steigt.

Das Energiefass

Stell dir dein Energielevel anhand der Metapher vom „Energiefass” vor: Ein Holzfass, welches einen bestimmten Wasserstand hat. Genau so verhält es sich mit deinem Energiehaushalt: Du hast einen bestimmten Wasserstand (als Bild für dein aktuelles Energielevel). An einigen Tagen fühlst du dich einfach etwas fitter, an anderen etwas erschöpfter. Dein Energielevel ist im Normalzustand minimalen Schwankungen unterworfen (Tagesform).

Und auch hast du für gewöhnlich in jüngeren Jahren einen höheren Energiepegel als in älteren Jahren. Du kannst es dir also so vorstellen, dass dein Wasserpegel mit zunehmendem Alter langsam und meistens kaum merklich sinkt.

Das Energiefass im Normalzustand

Energieräuber im Leben

Nun ist unser Energielevel aber nicht nur von unserer Genetik und unserem Alter abhängig, sondern auch davon, wie du dein Leben gestaltest. Und vor allem auch, welche Stressoren du in deinem Leben dauerhaft zulässt.

Energieräuber können beispielsweise ungelöste Konflikte sein, dauerhaft viele Überstunden, Allergien, ein schlechter Lifestyle bestehend aus dem übermäßigen Konsum von schlechter Nahrung, Nikotin, Alkohol etc. Auch wenn bestimmte Bedürfnisse über einen längeren Zeitraum nicht erfüllt sind, kann das Energie kosten. Sei es fehlende Anerkennung im Job oder ein unerfüllter Liebeswunsch.

All diese Dinge kannst du dir vorstellen wie kleine Löcher und Risse in deinem Energiefass.

Energieräuber im Energiefass

Diese Energieräuber sorgen Stück für Stück dafür, dass dein ‚Wasserpegel‘ sinkt, also deine generelle Energie nach und nach abnimmt. Und das heimtückische an dieser Sache ist, dass je weniger Energie du hast, desto weniger motiviert bist du, dafür Sorge zu tragen, dass die Stressoren verschwinden. Ein Teufelskreis.

Werbung: Hole dir jetzt eine 30-tägige Probemitgliedschaft bei Amazon Audible und höre tausende Hörbücher völlig kostenfrei:

 

Das Heben eines Energielevels

Viele dieser Stressoren wirken wie externe Faktoren, d. h. ‚von Außen‘ an dich herangetragen. Und einige wenige sind es vielleicht tatsächlich auch. Der Ausweg aus dieser Situation ist aber dennoch möglich, und zwar in folgenden drei Schritten:

1) Die Bestandsaufnahme

Nimm dir ein weißes Blatt Papier und mache eine ehrliche Bestandsaufnahme! Schreibe dir alle Dinge auf, die dich aktuell belasten. Wirklich alle!

Das können neben den hier bereits genannten Energieräubern auch solche Aspekte sein wie Selbstzweifel, dich quälende Gedanken, körperliche Leiden, Allergien, Menschen, die dich nerven, Geldsorgen etc.

Schreib alles auf, was dich in deiner Wahrnehmung Energie kosten. Völlig ungeschönt.

2) Die Verantwortungsübernahme

Nun hast du eine hoffentlich vollständige Liste der Stressoren in deinem Leben. Gehe alle einzeln durch und frage dich, auf welche du Einfluss hast bzw. bei welchen du was machen kannst.

Und hier ist die Krux: Oft kommt es uns so vor, als seien „die anderen” oder „die Umstände” Schuld. Diese rauben uns unsere die Energie:

  • „Mein Chef ist einfach ein Ar#&%!”
  • „Ich leide nun mal unter dieser Krankheit und mein Arzt sagt, ich soll Medikament XY nehmen!”
  • „Ich bin eben etwas ängstlich und oft besorgt. Meine Eltern haben mich so erzogen.”


Damit gibst du jedoch deine Macht auf, Dinge beeinflussen zu können.

Wenn du nicht Teil des Problems bist, kannst du auch nicht Teil der Lösung sein!

  • Musst du wirklich in diesem Unternehmen arbeiten? Bist du nicht derjenige, der den Job angenommen hat und sich dort täglich hinschleppt?
  • Hast du durch deinen Lifestyle, deine Ernährung, deine Aktivitäten nicht doch Einfluss auf deine Gesundheit?
  • Bist du nicht derjenige, der diese destruktiven Gedanken und Sorgen erschafft?



Es gibt einen etwas abgedroschen klingenden Spruch, der jedoch viel Weisheit in sich trägt:

Love it! Change it! Or leave it!

Das sind genau die drei konstruktiven Möglichkeiten, die du hast, mit deinen Energieräubern umzugehen:

Love it: Du kannst anfangen, unveränderliche Dinge zu akzeptieren oder das Positive daran zu sehen. Beispielsweise die Vorteile in deinem Job.

Change it: Jedoch sollst du gar nicht alles akzeptieren müssen. Du kannst dir überlegen, welche Aspekte du ändern kannst und wirst.

Fange an, Dinge, die dich stören und dir Kraft rauben, proaktiv zu verändern! Übernimm die Verantwortung in deinem Einflussbereich!

  • Gibt es beispielsweise Konflikte in deinem Leben, so bereite ein klärendes Gespräch vor und suche den Austausch.
  • Hast du beispielsweise Heuschnupfen Symptome (externer Link, bezahlte Werbung), dann mache einen Allergietest und lasse diese abklären!
  • Übernehme auch generell die Kontrolle über deinen Körper und deine Psyche und beschäftige dich mit Ernährung und einer gesunden Lebensführung oder buche ein persönliches Coaching, um dich beim Minimieren deiner Energieräuber unterstützen zu lassen.


Leave it: Solltest du weder die Dinge akzeptieren können und trotz deines Bemühens nichts an der Situation verändern (bspw. deinem Chef in einem konstruktiven Gespräch deine Sicht der Dinge mitteilen und gemeinsam nach Lösungen suchen), dann kannst du immer noch das Spielfeld verlassen. Beispielsweise destruktive Beziehungen beenden oder deinen Arbeitsplatz wechseln.

Du denkst vielleicht, das klingt jetzt alles so einfach und du hast bestimmt schon dein „Ja, ABER bei mir ist das alles anderes und nicht so einfach …” auf den Lippen. Ich habe auch nicht gesagt, dass es einfach ist. Ich habe lediglich gesagt, dass es möglich ist. Sobald du die Verantwortung für deinen Energiehaushalt übernimmst! Wer sonst, außer dir selbst, soll die Kontrolle über dein Leben in die Hand nehmen und die Dinge in eine für dich positivere Richtung lenken?

Werbung: Amazon Audible einen Monat völlig kostenfrei testen und in den Genuss tausender Hörbücher kommen:

 

3) Das Auftanken / Füllen deines Energiefass

Deine Energieräuber zu eliminieren bzw. zumindest zu minimieren ist nur einer von zwei Wegen, dafür zu sorgen, dass dein Wasserpegel steigt (oder zumindest nicht mehr fällt).

Der zweite ist, gut zu dir zu sein.

Nimm wieder das weiße Blatt und überlege nun, was du tun kannst, um deinen Wasserpegel wieder anzuheben!

Was machst du gerne? Was gibt dir Kraft? Womit oder mit wem kannst du so richtig auftanken?

Mach dir auch hierzu Gedanken und versuche die Dinge, die dir hier einfallen, verstärkt in dein Leben zu integrieren.

Das können Momente der Ruhe sein. Meditation. Etwas mehr Schlaf. Mehr Sex. Eine bessere Lebensweise. Zeit mit Freunden oder der Familie. Dein Hobby, welchem du seit Monaten nicht mehr nachgegangen bist. Energielieferanten zum Heben des Energiepegels

Es muss auch gar nicht ein radikaler Change sein. Es reicht bereits, wenn du einige Stellschrauben in deinem Leben in eine für dich bessere Richtung drehst. Die Psychologie kann dir dabei helfen, Energieräuber zu reduzieren und dein Energiefass zu füllen.

Genau wie deine Energieräuber stetig (und kaum merklich) deinen ‚Wasserspiegel‘ sinken lassen, können einige kleine Dinge kontinuierlich dafür sorgen, dass dein Energiepegel steigt. Beispielsweise bewusstere Pausen. Vielleicht ein wenig mehr davon und etwas länger. Etwas mehr Erholung und etwas weniger Stress. Vielleicht das Handy einfach mal zwei Stunden pro Tag im Flugmodus belassen!?

Selbst, wenn es nur von oben ‚tropft‘, aber gleichzeitig einige größere Löcher in deinem Energiefass gestopft sind, so reicht es, den rapiden Energieverlust aufzuhalten und möglichst wieder dafür zu sorgen, dass dein Energielevel langsam steigt. Und du somit nicht nur bereits durch Beseitigen einiger Stressoren und bewusstes Einbinden / Verstärken einiger Energielieferanten eine höhere Lebensqualität hast, sondern wieder insgesamt mehr Energie hast, um ganz neue Projekte in deinem Leben anzugehen.

Solltest du dabei Unterstützung wünschen, dann kontaktiere mich gerne für ein unverbindliches Coaching Erstgespräch.

Und wenn du die Informationen zum Energiefass in Videoform sehen willst, dazu habe ich auch mal ein YouTube Video gemacht:




Wenn dir dieser Beitrag zum Thema das Energiefass Modell: Energieräuber reduzieren und Energielevel steigern gefallen hat, so schreib dich gerne in meinen Coaching Newsletter ein, um keinen weiteren Blogartikel mehr zu verpassen!

Gregor Wojtowicz
Veröffentlicht von Gregor Wojtowicz
Gregor Wojtowicz arbeitet als Unternehmens­berater, Führungs­kräfte­trainer und systemischer Business Coach für international tätige Unternehmen als auch mit Einzel­unternehmer:innen zusammen sowie als Personal und Life Coach mit Privat­personen. Er ist Master der Wirtschafts­psychologie (M. Sc.) und Diplom Wirtschafts­mathematiker. Seine Themen­schwerpunkte liegen in den Bereichen (Wirtschafts-)­Psychologie, Persönlichkeits­entwicklung sowie Führungskräfte­entwicklung.
Partnerlinks

Ähnliche Beiträge

‚Übernatürliche Fähigkeiten‘ und Resilienz: Interview mit WIM HOF Method Coach Rafael Dujanski
24. April 2023
‚Übernatürliche Fähigkeiten‘ und Resilienz: Interview mit WIM HOF Method Coach Rafael Dujanski
Richtig gut Schlafen Beitragsbild

Richtig gut Schlafen Beitragsbild

17. April 2023
Richtig gut schlafen – Warum guter Schlaf so wichtig für dich und deinen Körper ist
Resilienz ist ein wichtiger Faktor für die psychische Widerstandsfähigkeit
10. April 2023
Resilienz stärken: Wie du deine Widerstandskraft erhöhst

Identifiziere & verändere hinderliche Glaubenssätze

Workbook Satzergänzungsübungen zum Identifizieren und Abändern von Glaubenssätzen

Höre auf, dir selbst im Weg zu stehen! Mit dem folgenden, kostenfreien Workbook erfährst du, was Glaubenssätze sind, wann diese dir schaden und wie du diese identifizierst.

Trage deine E-Mail-Adresse ein und du erhältst einen Link zum Workbook mit Satz­ergänzungs­übungen und einer Anleitung, destruktive Glaubenssätze zu verändern:

    Mit der Speicherung meiner Daten durch diese Website bin ich einverstanden.

    Du willst dich selbst besser kennenlernen?

    kostenfreie Selbsttests machen

    Mache hier meinen kostenlosen, psychologisch fundierten Persönlichkeitstest, Motivationstest und/oder Narzissmus Selbsttest. Oder finde heraus, welche Rolle(n) du vorzugsweise in Teams einnimmst. In nur wenigen Minuten gewinnst du Erkenntnisse über dich selbst!

    Vereinbare heute noch deinen Termin für ein kostenfreies und unverbindliches Coaching Erstgespräch!
    Gregor Wojtowicz, Business & Life Coach

       Martin-Luther-Platz 13 - 15 in 50677 Köln
       E-Mail: kontakt@gregor-wojtowicz.de
       Telefon: 0178 / 523 55 03
    © 2015 – 2023 bei Gregor Wojtowicz | Impressum | Datenschutz | Disclaimer