In seinem Buch „Die sieben Wege zur Effektivität: Sieben Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg“ (Amazon Link) beschreibt der Bestseller-Autor Stephen R. Covey, welches die sieben Gewohnheiten sind, die du dir von erfolgreichen Menschen abgucken kannst.
1) Erfolgreich werden durch Machen
Die erste Gewohnheit erfolgreicher Menschen ist Proaktivität. Anstatt dich von äußeren Umständen beeinflussen zu lassen, übernimmst du Verantwortung für dein Leben. Erfolgreiche Menschen verschwenden keine Zeit mit Ausreden oder mit dem Suchen von Gründen für Misserfolge. Sie handeln und fokussieren sich auf Lösungen, die sie voranbringen.
Es ist ganz einfach: Du kannst Ausreden haben oder Resultate. Fokussiere dich daher auf Lösungen, statt auf Probleme.
Mein Blogbeitrag über das Auflösen negativer Glaubenssätze kann dich dabei unterstützen, hinderliche Glaubenssätze zu identifizieren und Glaubenssätze erfolgreicher Menschen zu übernehmen.
2) Visualisiere dein Ziel
Die Kraft der Visualisierung ist ein entscheidender Bestandteil des Erfolgs. Studien belegen, dass ein klares Bild von deinen Zielen die Wahrscheinlichkeit erhöht, sie zu erreichen. Eine der sieben Gewohnheiten erfolgreicher Menschen ist daher die Visualisierung. Und auch du kannst davon profitieren.
Stell dir lebhaft vor, wie du deine Ziele erreichst. Was möchtest du am Ende deines Lebens erreicht haben? Welche Erfolge sollen auf deinem Weg liegen?

Hierbei geht es nicht nur, wie du aufgrund des Bildes vielleicht denkst, um Materiellen besitzt. Visualisiere auch anhand von Fragen wie
- Wie soll mein Tag aussehen?
- Wo will ich sein? Und mit wem?
- Was will ich tun? Womit will ich mich beschäftigen?
- Wie will ich mich fühlen?
Erinnere dich daran: Erfolg ist kein Ziel, sondern ein fortwährender Zustand. Frage dich regelmäßig: „Bringen mich meine Handlungen näher an mein Ziel?“
Wenn nicht, verschwende deine Zeit und Energie nicht.
3) Priorisiere die wirklich wichtigen Dinge
Bronnie Ware, die viele Jahre auf der Palliativstation gearbeitet hat, beschreibt in ihrem Buch „5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen“ (Amazon Link) die Bedauern von Menschen kurz vor ihrem Tod. Zu den häufigsten Aussagen gehören:
- „Ich wünschte, ich hätte den Mut gehabt, mein eigenes Leben zu leben.“
- „Ich wünschte, ich hätte nicht so viel gearbeitet.“
- „Ich wünschte, ich hätte eine bessere Beziehung zu den mir wichtigen Menschen gepflegt“
Am Ende des Lebens zählen oft Gesundheit und zwischenmenschliche Beziehungen mehr als alles andere. Der wahre Erfolg liegt in den Momenten mit den Menschen, die uns am meisten bedeuten. Priorisiere daher, was wirklich zählt, und gehe den Dingen nach, die dir Freude bringen. Reflektiere regelmäßig, ob deine Handlungen mit deinen Werten und Zielen übereinstimmen. Spiegeln deine Aktivitäten wider, was dir wirklich wichtig ist? Falls nicht, so lese hier unbedingt meinen Blogbeitrag zum effektiven Zeitmanagement.
4) Denke „Win – Win“
Die nächste Gewohnheit erfolgreicher Menschen kann ich als Diplom-Wirtschaftsmathematiker mit Schwerpunkt Spieltheorie aus Erfahrung bestätigen: Das Leben ist kein Nullsummenspiel, bei dem du nur gewinnst, wenn jemand anderes verliert.
In einer Welt, in der wir sowohl privat als auch beruflich mit anderen zusammenarbeiten, ist es wichtig, dass beide Seiten vom Erfolg profitieren.
Ob es um geschäftliche Verhandlungen oder zwischenmenschliche Beziehungen geht – denke immer daran, dass langfristiger Erfolg nur dann möglich ist, wenn beide Parteien gewinnen. Empathie und die Fähigkeit zur Perspektivübernahme sind entscheidende Gewohnheiten erfolgreicher Menschen, um echte Win-Win-Situationen zu schaffen.
5) Erst verstehen, dann verstanden werden
Eine weitere Gewohnheit erfolgreicher Menschen ist die Fähigkeit zur Aufmerksamkeit und Empathie. Wenn du erfolgreich kommunizieren willst, musst du zuerst verstehen, worum es deinem Gesprächspartner geht.
Erst wenn du die Standpunkte, Interessen, Beweggründe und Sorgen deines Gegenübers wirklich verstehst, kannst du auf sie eingehen und sie mit deinen eigenen Zielen in Einklang bringen.
Christian-Rainer Weisbach und Petra Sonne-Neubacher bringen es in ihrem Buch „Professionelle Gesprächsführung“ (Amazon Link) auf den Punkt: Ein Gespräch ist nur dann erfolgreich, wenn du deine eigenen Ziele klar kennst und dich auf dein Gegenüber einstellst.
Ohne empathische Ausrichtung am Gegenüber kann ein Gespräch nicht gelingen. Selbst wenn du deine eigenen Ziele festgelegt hast, scheiterst du, wenn du nicht verstanden hast, was dein Gegenüber bewegt. Denn ohne gegenseitiges Verständnis kommt ihr nicht zu einer gemeinsamen Lösung.
Oft scheitern Gespräche, weil beide Seiten darauf bestehen, verstanden zu werden. Anstatt sich gegenseitig zuzuhören und zu verstehen.
Aber Verständnis bedeutet nicht automatisch Einverständnis! Du kannst die Perspektive deines Gesprächspartners würdigen und gleichzeitig eine andere Meinung haben.
Es geht nicht darum, allem zuzustimmen, was der andere denkt, fühlt oder sagt. Es geht darum, Raum für die Meinung des anderen zu schaffen und sie anzuerkennen.

6) Nutze Synergie-Effekte
Erfolgreiche Menschen wissen, dass Zusammenarbeit und Synergie-Effekte entscheidend sind. Die Kombination von Fähigkeiten und Ressourcen mit anderen kann zu Ergebnissen führen, die du alleine nicht erreichen würdest.
Bilde Allianzen mit Menschen, die ähnliche Interessen und Ziele haben wie du. Gemeinsam könnt ihr eure Stärken vereinen und viel mehr erreichen. Denke daran: „Alleine kommt niemand richtig weit“. Sei bereit, dein Netzwerk zu erweitern und mit Gleichgesinnten zusammenzuarbeiten.
7) Schärfe deine Säge
Stephen Covey nutzt in seinem Buch „Die 7 Wege zur Effektivität“ (Amazon Link) ein Bildnis von einem Mann, der einen Baum fällen will und unentwegt an diesem sägt. Aber dennoch nicht richtig vorankommt.
Erst auf den Hinweis eines vorbeigehenden Wanderers hin, innezuhalten und seine Säge zu schärfen, gelingt es dem Baumfäller, den Baum tatsächlich zu fällen.
Manchmal scheint es, als würdest du Zeit verschwenden, wenn du eine Pause machst. Doch indem du regelmäßig deine Energie auflädst und deine Fähigkeiten schärfst, kommst du letztendlich schneller und effizienter ans Ziel. Nimm dir Zeit für deine persönliche Weiterentwicklung und Erholung – es ist eine Investition in deinen Erfolg.
Fazit zu den sieben Gewohnheiten erfolgreicher Menschen
Wenn du diese sieben Prinzipien in deinem Leben anwendest, wirst du langfristig erfolgreicher und zufriedener. Erfolg ist nicht nur das Erreichen von Zielen, sondern auch ein fortwährender Prozess des Wachstums und der Verbesserung.
Falls du Unterstützung benötigst, diese 7 Gewohnheiten erfolgreicher Menschen in deinem Leben zu etablieren, könnte ein Business Coaching oder Life Coaching das Richtige für dich sein. Gemeinsam können wir herausfinden, was Erfolg für dich bedeutet, deine Ziele klar definieren und konkrete Handlungsschritte entwickeln, um deinen persönlichen Erfolg zu erreichen.