Gregor-Wojtowicz-Business-und-Life-CoachGregor-Wojtowicz-Business-und-Life-CoachGregor-Wojtowicz-Business-und-Life-CoachGregor-Wojtowicz-Business-und-Life-Coach
  • Coaching
    • Business Coaching
    • Life Coaching
    • Referenzen
    • Selbsttests
      • Teamrollen Analyse
      • Persönlichkeitstest
      • Motivationstest
      • Narzissmus Test
    • Newsletter
  • Ablauf & Preise
  • Über mich
  • Coaching Blog
  • Kontakt
✕
Tipps zur Persönlichkeitsentwicklung - Wie kann ich meine Persönlichkeit bewusst entwickeln

Tipps zur Persönlichkeitsentwicklung - Wie du deine Persönlichkeit gezielt entwickeln kannst

 

Tipps zur Persönlichkeitsentwicklung - Wie kann ich meine Persönlichkeit bewusst entwickeln
Du willst deine Persönlichkeit festigen oder sogar gezielt deine Persönlichkeit entwickeln? Dann bist du in guter Gesellschaft. Denn viele Menschen stellen sich Fragen wie die Folgenden zur eigenen Persönlichkeitsentwicklung:
  • „Mache ich das Beste aus meinem Potenzial?”
  • „Bin ich wirklich der Mensch, der ich sein möchte?”
  • „Wie kann ich bestimmte Aspekte meiner Persönlichkeit verändern? Und ist das überhaupt möglich?”


Die kurze und klare Antwort auf die letzte Frage, ob sich die eigene Persönlichkeit (bewusst) entwickeln lässt, lauten eindeutig: Ja! Nur gibt es dabei einige unbequeme Wahrheiten, derer sich die meisten menschen nicht stellen wollen.

Konkrete Tipps zur Persönlichkeitsentwicklung erhältst du im Folgenden. Lass uns vorher aber auf einen wichtigen Aspekt schauen: Warum ist die bewusste Entwicklung der eigenen Persönlichkeit eigentlich so schwierig? Die Beantwortung dieser Frage ist sehr wichtig, denn das Verständnis dafür ist schon ein guter erster Schritt auf dem Weg zur gezielten Entwicklung deiner Persönlichkeit.


Warum ist die Veränderung der Persönlichkeit so schwierig?

Grundsätzlich machen Veränderung uns Menschen Angst. Dafür gibt es drei sehr gute Gründe:

  • Veränderung ist immer mit Unsicherheit verbunden. Das, was wir haben, kennen wir. Das, was wir (noch) nicht haben oder kennen, verunsichert uns. Da bleiben wir doch lieber bei dem Gewohnten und Sicheren.
  • Auch wollen wir bewahren, was wir haben. Und keine Verluste oder Verschlechterungen riskieren.
  • Darüber hinaus ist Veränderung auch noch anstrengend. Veränderung bedeutet zusätzlichen Aufwand. Sei es nun Zeit, Geld oder Bequemlichkeit. Irgendwas wird dich die Veränderung kosten. Daher behalten wir lieber lieb gewonnene Gewohnheiten bei - selbst wenn diese uns schaden!

Neuropsychologisch funktioniert eine Veränderung folgendermaßen: Sobald wir etwas Neues machen, verknüpfen sich die beteiligten Nervenzellen. Üben wir diese Verhaltensweise ein, so werden die Verknüpfungen fester. Je öfter die Nervenzellen gemeinsam in Aktion treten, desto einfacher werden diese in Zukunft aktiviert.

Daher fallen uns bestimmte Tätigkeiten es im Laufe der Zeit immer leichter. Es entstehen auf diese Weise automatisierte Abläufe im Gehirn.

Persönlichkeitsentwicklung Neuropsychologisch  


Eine Metapher zur Veränderung von Persönlichkeitsaspekten

Warum Persönlichkeits- und Verhaltensänderungen nun so schwer sind, kannst du dir an folgendem Bild veranschaulichen:

Stell dir eine große Wiese vor, welche schon ewig nicht mehr gemäht wurde. Du willst von der einen Seite auf die andere. Also bahnst du dir deinen Weg. Mühsam trittst du das Gras platt und kommst irgendwann auf der anderen Seite an. (Neues Verhalten wurde erprobt)

Möglicherweise hast du noch nicht mal den kürzesten Weg gewählt. Aber du bist nun drüben, also was soll’s …

Wenn du nun das nächste Mal auf die andere Seite willst, wählst du natürlich den bereits abgelaufenen Weg. Es ist einfacher für dich ist, das bereits etwas geplättete Gras zu durchqueren.

Beim mehrmaligen Überqueren entsteht so ein kleiner Pfad. Irgendwann ist dieser derart abgelaufen, dass es dir keine Mühe mehr macht, die Wiese zu überqueren. (Neues Verhalten wurde gelernt)

Durch das wiederholte Ablaufen hast du einen Weg erschaffen, der dich mit wenig Aufwand von A nach B bringt. Je öfter du diesen Weg läufst, desto „automatischer” wird das Ablaufen. (Eine Gewohnheit wurde etabliert).

Stell dir nur mal deinen Weg zur Arbeit vor! Diesen könntest du wahrscheinlich blind fahren. Zumindest kommst du jeden morgen an deinem Arbeitsplatz an, ohne groß über die Strecke nachzudenken.  

Werbung: Amazon Audible einen Monat völlig kostenfrei testen und in den Genuss tausender Hörbücher kommen:

 

Die Schwierigkeit, aus Gewohnheiten auszusteigen

Was ist jedoch, wenn du merkst, dass es einen noch kürzeren Weg gibt, die Wiese zu überqueren?

Nun müsstest du erneut das hohe Gras auf dem neuen Weg platt walzen. Du müsstest diesen mehrfach ablaufen und wieder Zeit und Energie aufwenden, um den neuen Weg zu etablieren.

In Anbetracht dieser Mühen scheint es doch bequemer, den alten, bereits etablierten Weg zu gehen. Er ist zwar nicht der optimale, aber dafür ist er bereits da (Die Komfortzone ist entstanden).

Und genau hier liegt die Schwierigkeit: Jede Veränderung kostet Kraft und kann teilweise unbequem sein. Möglicherweise fühlst du dich überfordert von der neuen Verhaltensweise, ungeübt oder inkompetent.

Durch diese Phase musst du dich jedoch durchkämpfen, wenn du neues erreichen willst! Das gehört einfach dazu. Energie und bewusste Aufmerksamkeit sind anzuwenden, um neue Gewohnheiten zu festigen.

Möchtest du beispielsweise einen trainierten Körper haben, so musst du dich aufraffen. Ins Fitnessstudio gehen. Dich mit Trainingsgrundlagen auseinandersetzen. Den Weg zum Fitnessstudio als Gewohnheit etablieren. Und dich auch noch mit deiner Ernährung auseinandersetzen … da scheint das Liegenbleiben auf der Couch tatsächlich weniger anstrengend.

Persönlichkeitsentwicklung ist anstrengend

Genauso verhält es sich mit allen deinen Verhaltensweisen und Gewohnheiten, welche Facetten deiner Persönlichkeit sind. Diese wurden schon so oft ausgeführt, dass diese nahezu automatisch und ohne großen Energieaufwand ablaufen. Auch die Gewohnheiten, die du eigentlich gerne ändern möchtest, fallen unter diesen Automatismus.

Wie du konkret Gewohnheiten ändern kannst, kannst du im folgenden Blogartikel über das Verändern von Gewohnheiten nachlesen. Hier soll es erst einmal weiter um Tipps zu Persönlichkeitsentwicklung gehen.  


Warum wird der Status-quo so gerne beibehalten?

Ein Faktor, der bei der gezielten Persönlichkeitsentwicklung gerne übersehen wird, ist der Nutzen deines aktuellen Verhaltens. Du würdest Verhaltensweisen nicht anwenden, wenn diese dir nicht irgendetwas bringen würden. Oder zumindest irgendwann mal etwas gebracht haben!

Selbst destruktive Verhaltensweisen, wie beispielsweise das Rauchen haben einen Nutzen für dich. Vielleicht kommt mit der Zigarette vorm Büro endlich der Moment der Ruhe, nach dem du dich so sehnst.

Oder dein Heulkrampf im hitzigen Streitgespräch ist ein Relikt aus deiner Kindheit. Möglicherweise konntest du durch das Weinen deinem Gegenüber signalisieren, nun bitte nicht mehr auf dich einzureden und dich wieder liebzuhaben.

Der erste konkrete Tipp zur Persönlichkeitsentwicklung ist der Folgende: Willst du deine Persönlichkeit und deine Verhaltensweisen verändern, so solltest du verstehen, wo der (vielleicht versteckte) Gewinn in deiner aktuellen Persönlichkeit und deinem Verhalten liegt!

Erst dann kannst du dir überlegen, wie du den angestrebten Zustand bzw. erhaltenen Nutzen mit Alternativen erreichst.  


Deine Persönlichkeit verändern durch konkrete Zielbestimmung

Nachdem du den Nutzen in deiner aktuellen Persönlichkeitsstruktur verstanden hast, geht es an die Zielsetzung. Um dich stetig weiterentwickeln zu können, erfordert es eine klare Richtung.

Zu jeder gezielten Veränderung - nicht nur bei der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit! - gehört ein klares Zielbild. Du wirst keine Richtung einschlagen können, ohne zu wissen, wo es hingeht.

Wie genau du Ziele sinnvoll formulierst, findest du im Artikel 'smarte Ziele formulieren und erreichen'.

Wenn du weißt, wohin du deine Persönlichkeit entwickeln willst und auch deine Ausgangslage kennst, kannst du nun beginnen, strukturiert und gezielt auf deine Ziele der Persönlichkeitsentwicklung hinzuarbeiten.

Persönlichkeit gezielt entwickeln

Deine Persönlichkeit gezielt entwickeln: Vom Ist zum Soll

Grundsätzlich sind alle deine Ziele erreichbar, wenn du diese wie im oben verlinkten Zielformulierungs-Artikel formuliert hast. Die Frage ist nur, wie hoch deine Bereitschaft ist, diese auch wirklich zu erreichen.

Möchtest du beispielsweise einen Körper wie ein Fitnessmodel bekommen, so ist das prinzipiell möglich. Ob du es wirklich schaffst, dich mehrmals pro Woche aufzuraffen und Sport zu treiben, dich aktiv mit Ernährungsfragen auseinanderzusetzen und Rückschläge in Kauf zu nehmen, liegt einzig und alleine an dir.

Offensichtlich gibt es Menschen, denen dieses Ziel es wert war, den dafür nötigen Aufwand in Kauf zu nehmen. Diese sind aus ihrer Komfortzone gekrochen und haben kontinuierlich auf ihr Ziel hingearbeitet. Und das über Jahre hinweg!

Die Fragen, die sich nun zu jedem deiner Persönlichkeitsziele stellen, sind:

  • Wie sehr willst du es wirklich?
  • Was bist du bereit, dafür zu tun?
  • Welchen (Zeit-)Aufwand und ggf. Kosten ist dir dein Ziel wert?

Wenn du also deine Ziele deiner Persönlichkeitsentwicklung nicht erreichst, so liegt es höchstwahrscheinlich an dir. Das mag dir jetzt ein wenig vorwurfsvoll erscheinen. Aber wer sonst, außer dir selbst, trägt die Verantwortung für dein Leben?

Oft liegt es einfach an der falschen Einstellung oder an unrealistischen Erwartungen, wenn du deine eigenen Ziele nicht erreichst.

Wenn du es wirklich willst, Verantwortung dafür übernimmst und darauf hinarbeitest, so schaffst du es auch. Nicht umsonst sagt der Volksmund, dass Persönlichkeitsentwicklung am Rande deiner Komfortzone beginnt.  

Werbung: Hole dir jetzt eine 30 tägige Probemitgliedschaft bei Amazon Audible und höre tausende Hörbücher völlig kostenfrei:

 

Konkrete Tipps zur Persönlichkeitsentwicklung

Neben den bisherigen Informationen zur Persönlichkeitsentwicklung im folgenden Abschnitt noch weitere praktische Tipps, um deine Entwicklung der Persönlichkeit voranzutreiben:

  • Im Englischen gibt es einen schönen Spruch, der gleichzeitig auch als Buchtitel des sehr lesenswerten Buches „The obstacle is the way” (Amazon Link) dient. Genau die Dinge, die dir wie unüberwindliche Hindernisse vorkommen, sind genau jene, an denen du persönlich am meisten wachsen kannst.

    Wenn dir eine Veränderung besonders „schwierig” vorkommt, ist es höchstwahrscheinlich genau der Weg, den du einschlagen solltest. Dieser „unangenehme” Weg wird der größte Hebel bei deiner Persönlichkeitsentwicklung sein. Denn bei diesem hast du die größte Abweichung zu deinem bisherigen Verhalten und somit das meiste Entwicklungspotenzial.
  •  
  • Mach es dir selbst leicht. Wie du oben erfahren hast, sind Veränderungen für sich alleine betrachtet schon nicht einfach. Warum es dir also noch schwerer machen, als nötig?

    Verändere daher die Dinge in deiner Umgebung derart, dass diese deinen Zielen dienlich sind!

    Hast du beispielsweise Schwierigkeiten, die Finger von ungesunder Ernährung zu lassen, so kaufe diese gar nicht erst ein bzw. lagere diese gar nicht erst zu Hause. Geh bewusst einkaufen und sorge für deine schwächeren Phasen vor! In einem Moment, in dem dich Heißhunger überkommt, wirst du bei dir zu Hause nichts vorfinden und hast derart also Unterstützung bei deinem Ziel.

    Oder willst du beispielsweise deine Zahnpflege optimieren, so lasse Zahnseide gut sichtbar auf deinem Couchtisch liegen. So wirst du automatisch daran erinnert, diese zu nutzen.

    Ich will mich beispielsweise neben dem Kraftsport, den ich betreibe, bewusst mehr dehnen. Zu diesem Zweck liegen bei mir Fitnessbänder (günstig hier auf Amazon erhältlich) herum, die ich tatsächlich viel öfter nutze, als wenn diese bei mir in irgendeinem Schrank verstaut wären.
  •  
  • Lerne von den Besten ... oder zumindest den Besseren.

    Spätestens seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts weiß die Menschheit durch die Forschungen von Albert Bandura, dass man auch durch reines Beobachten neue Verhaltensweisen lernen kann.

    Umgib dich also mit Menschen, die genau die Persönlichkeitseigenschaften haben, die du gerne ausbauen möchtest!   Willst du beispielsweise deine Führungsfähigkeiten ausbauen, musst du nicht unbedingt Larry Page oder Howard Schultz als Mentor bemühen. Selbst von einer guten und charismatischen Führungskraft in deinem eigenen Unternehmen kannst du dir einiges abgucken.


Auch mit einem persönlichen Coaching lässt sich deine Persönlichkeitsentwicklung aktiv voranbringen. Mit weiteren wirksamen Tipps zu deiner persönlichen Entwicklung und speziellen Coaching-Tools können wir deine persönlichen Baustellen – in allen Lebensbereichen – bearbeiten. Dabei werden limitierende Glaubenssätze identifiziert und durch wirksame ersetzt. Sowie deine Verhaltensmuster analysiert und optimiert. So kann ich dich bei der Entwicklung deiner Persönlichkeit und auf deiner Reise zu einem selbstbestimmten und zufriedenstellenden Leben begleiten.

Wenn dir diese Tipps zur Persönlichkeitsentwicklung gefallen haben, so schreib dich in meinen Coaching Newsletter ein, um keinen weiteren Blogbeitrag mehr zu verpassen!



(Quellen: „Psychologie der Persönlichkeit“ von Jens B. Asendorpf und Franz J. Neyer und „Coaching: Miteinander Ziele erreichen“ von Maren Fischer-Epe)

Gregor Wojtowicz
Veröffentlicht von Gregor Wojtowicz
Gregor Wojtowicz arbeitet als Unternehmens­berater, Führungs­kräfte­trainer und systemischer Business Coach für international tätige Unternehmen als auch mit Einzel­unternehmer:innen zusammen sowie als Personal und Life Coach mit Privat­personen. Er ist Master der Wirtschafts­psychologie (M. Sc.) und Diplom Wirtschafts­mathematiker. Seine Themen­schwerpunkte liegen in den Bereichen (Wirtschafts-)­Psychologie, Persönlichkeits­entwicklung sowie Führungskräfte­entwicklung.
Partnerlinks

Ähnliche Beiträge

‚Übernatürliche Fähigkeiten‘ und Resilienz: Interview mit WIM HOF Method Coach Rafael Dujanski
24. April 2023
‚Übernatürliche Fähigkeiten‘ und Resilienz: Interview mit WIM HOF Method Coach Rafael Dujanski
Richtig gut Schlafen Beitragsbild

Richtig gut Schlafen Beitragsbild

17. April 2023
Richtig gut schlafen – Warum guter Schlaf so wichtig für dich und deinen Körper ist
Resilienz ist ein wichtiger Faktor für die psychische Widerstandsfähigkeit
10. April 2023
Resilienz stärken: Wie du deine Widerstandskraft erhöhst

Identifiziere & verändere hinderliche Glaubenssätze

Workbook Satzergänzungsübungen zum Identifizieren und Abändern von Glaubenssätzen

Höre auf, dir selbst im Weg zu stehen! Mit dem folgenden, kostenfreien Workbook erfährst du, was Glaubenssätze sind, wann diese dir schaden und wie du diese identifizierst.

Trage deine E-Mail-Adresse ein und du erhältst einen Link zum Workbook mit Satz­ergänzungs­übungen und einer Anleitung, destruktive Glaubenssätze zu verändern:

    Mit der Speicherung meiner Daten durch diese Website bin ich einverstanden.

    Du willst dich selbst besser kennenlernen?

    kostenfreie Selbsttests machen

    Mache hier meinen kostenlosen, psychologisch fundierten Persönlichkeitstest, Motivationstest und/oder Narzissmus Selbsttest. Oder finde heraus, welche Rolle(n) du vorzugsweise in Teams einnimmst. In nur wenigen Minuten gewinnst du Erkenntnisse über dich selbst!

    Vereinbare heute noch deinen Termin für ein kostenfreies und unverbindliches Coaching Erstgespräch!
    Gregor Wojtowicz, Business & Life Coach

       Martin-Luther-Platz 13 - 15 in 50677 Köln
       E-Mail: kontakt@gregor-wojtowicz.de
       Telefon: 0178 / 523 55 03
    © 2015 – 2023 bei Gregor Wojtowicz | Impressum | Datenschutz | Disclaimer