Gregor-Wojtowicz-Business-und-Life-CoachGregor-Wojtowicz-Business-und-Life-CoachGregor-Wojtowicz-Business-und-Life-CoachGregor-Wojtowicz-Business-und-Life-Coach
  • Coaching
    • Business Coaching
    • Life Coaching
    • Referenzen
    • Selbsttests
      • Teamrollen Analyse
      • Persönlichkeitstest
      • Motivationstest
      • Narzissmus Test
    • Newsletter
  • Ablauf & Preise
  • Über mich
  • Coaching Blog
  • Kontakt
✕
Sägezahneffekt vermeiden durch ablenkungsfreies Arbeiten

Der Sägezahneffekt: Wie du Produktivitätseinbrüche und Ablenkung vermeidest


Hast du schon mal von dem Sägezahneffekt gehört? Wenn nicht, dann ist es höchste Zeit! Denn dieser Effekt kann deinen Erfolg und deine Produktivität erheblich beeinträchtigen.

In diesem Blogbeitrag erfährst du, was der Sägezahneffekt ist, wie er sich auf deine Arbeitsweise auswirkt und welche Strategien du anwenden kannst, um ihn in den Griff zu bekommen und deine Produktivität langfristig zu steigern.

Was ist der Sägezahneffekt?

Der Sägezahneffekt beschreibt das Phänomen, dass die Produktivität und Motivation im Laufe der Zeit gestört werden.

Beginnst du mit einer (neuen) Tätigkeit, so arbeitest du erst nach einer gewissen Zeit mit maximaler Effizienz. Es braucht einen Moment, bis du dich in die Aufgabe eingearbeitet hast und im „Flow“ bist.

Ggf. musst du auch erst mal die richtigen Rahmenbedingungen schaffen, bevor zu loslegen kannst, also Arbeitsmaterialien zurechtlegen etc.

Das beschreibt die folgende Grafik, in der auf der vertikalen Achse deine Arbeitsleistung abgetragen ist und auf der horizontalen Achse die Zeit:

Optimale-Effizienz-ohne-Ablenkung

Die Fläche unter dem Grafen (mathematisch das Integral, aber wir wollen ja nicht nerdig werden 🤓) beschreibt deine geleistete Arbeit. Im Optimalfall ohne Ablenkung.

Entstehen nun aber ständig Ablenkungen, wie beispielsweise Telefonate, E-Mails, Besucher deines Arbeitsplatzes etc., so fällt deine Effizienz auf null.

Und du brauchst erneut Zeit, dich einzuarbeiten. Ganz zu schweigen von der Zeit, die du wegen der Ablenkung nicht an deiner eigentlichen Aufgabe arbeitest:

Zeitmanagement verbessern - Sägezahn Effekt

Für die Optimierung deiner Produktivität gilt es daher, diesen sogenannten Sägezahn-Effekt zu vermeiden. Dieser Effekt heißt so, weil die Grafik an die Zähne eines Sägeblatts erinnert.

 

Zeitmanagement ist Zugangsmanagement

Willst du dein Zeitmanagement verbessern und deine Zeit selbstbestimmt für deine Ziele nutzen, musst du auch dafür sorgen, dass deine Zeit in einem gewissen Rahmen unter deinem Schutz steht.

Das bedeutet, du solltest selbst bestimmen, wie du deine Zeit für dich nutzt. Und wann du bereit bist, sie mit anderen zu teilen!

Dazu gehört auch der Umgang mit Ablenkungen.

Wie du es hinbekommst, deine Zeit optimal zu nutzen, erfährst du durch die folgenden Tipps zum Vermeiden des Sägezahneffektes.


Sägezahneffekt vermeiden mit folgenden Tipps:

  • Sprich Ruhezeiten (= deine Arbeitsblöcke, in denen du ungestört arbeiten willst) mit Mitarbeitenden oder Familienmitgliedern ab! Schaff dir zusammenhängende Zeitblöcke der Ruhe!
  • Stell dein Handy auf lautlos! Rufe Menschen zurück, wann es dir passt. Beispielsweise in deinen geplanten Pausenzeiten. Auch musst du nicht sofort auf jede WhatsApp-Nachricht antworten.
  • Installier ggf. eine Whitelist-App auf deinem Handy! Diese sorgt dafür, dass einige wenige, von dir ausgewählte Personen dich dennoch jederzeit erreichen können, auch wenn dein Handy die meiste Zeit auf lautlos steht. Beispielsweise, wenn du willst, dass deine Kinder dich immer erreichen können.
  • … und sprich das mit für dich wichtigen Personen ab! Sage deinen Kindern beispielsweise, dass sie dich zwar immer erreichen können, aber während deiner abgesprochenen Ruhezeiten nur anrufen sollen, wenn es wirklich wichtig ist.
  • Stell die Synchronisation deines E-Mail-Programms von Echtzeit auf mindestens zwei Stunden! Du musst nicht in Echtzeit über jede Mail informiert werden.
  • Mach generell eine Informationsdiät! Checke Handys, Mails und vor allem Nachrichten etc. mit größerem Abstand. Du musst nicht jeden Mist sofort wissen. Das Meiste davon sogar gar nicht, weil es Null Relevanz für dein Leben hat. Glaub mir, wenn etwas wirklich wichtig ist, wird es früher oder später zu dir durchdringen.
  • Lerne, Nein zu sagen! Vor allem zu nicht zielführenden Aufgaben und zu potenziellen Ablenkungen. Schule deine Kompetenz, dich und deine Zeit abzugrenzen!

Je nachdem, wie dein Tagesablauf heute aussieht, kann auch nur eine Stunde pro Tag, die du wirklich ablenkungsfrei für dich und deine Ziele nutzen kannst, einen großen Unterschied machen und dein Zeitmanagement bereits extrem verbessern.

Um den Sägezahneffekt und Produktivitätseinbrüche zu vermeiden, gestalte deine Arbeitsumgebung förderlich. Richte deinen Arbeitsplatz so ein, dass er dich zum konzentrierten Arbeiten einlädt. Beseitige potenzielle Ablenkungen durch die vorgestellten Tipps und stelle sicher, dass du alle benötigten Materialien und Ressourcen zur Hand hast, um ablenkungsfrei und effektiv an deinen Zeilen und Aufgaben zu arbeiten. Brauchst du weitere Tipps zum Umgang mit deiner Zeit, so schau auch in meinem Blogbeitrag „Zeitmanagement verbessern“ mit weiteren Tipps vorbei.


Wenn dir dieser Beitrag zum Thema „Sägezahneffekt vermeiden” gefallen hat, schreib dich in meinen Coaching Newsletter ein, um keinen weiteren Blog-Beitrag mehr zu verpassen!

 

Gregor Wojtowicz
Veröffentlicht von Gregor Wojtowicz
Gregor Wojtowicz arbeitet als Unternehmens­berater, Führungs­kräfte­trainer und systemischer Business Coach für international tätige Unternehmen als auch mit Einzel­unternehmer:innen zusammen sowie als Personal und Life Coach mit Privat­personen. Er ist Master der Wirtschafts­psychologie (M. Sc.) und Diplom Wirtschafts­mathematiker. Seine Themen­schwerpunkte liegen in den Bereichen (Wirtschafts-)­Psychologie, Persönlichkeits­entwicklung sowie Führungskräfte­entwicklung.
Partnerlinks

Ähnliche Beiträge

‚Übernatürliche Fähigkeiten‘ und Resilienz: Interview mit WIM HOF Method Coach Rafael Dujanski
24. April 2023
‚Übernatürliche Fähigkeiten‘ und Resilienz: Interview mit WIM HOF Method Coach Rafael Dujanski
Richtig gut Schlafen Beitragsbild

Richtig gut Schlafen Beitragsbild

17. April 2023
Richtig gut schlafen – Warum guter Schlaf so wichtig für dich und deinen Körper ist
Resilienz ist ein wichtiger Faktor für die psychische Widerstandsfähigkeit
10. April 2023
Resilienz stärken: Wie du deine Widerstandskraft erhöhst

Identifiziere & verändere hinderliche Glaubenssätze

Workbook Satzergänzungsübungen zum Identifizieren und Abändern von Glaubenssätzen

Höre auf, dir selbst im Weg zu stehen! Mit dem folgenden, kostenfreien Workbook erfährst du, was Glaubenssätze sind, wann diese dir schaden und wie du diese identifizierst.

Trage deine E-Mail-Adresse ein und du erhältst einen Link zum Workbook mit Satz­ergänzungs­übungen und einer Anleitung, destruktive Glaubenssätze zu verändern:

    Mit der Speicherung meiner Daten durch diese Website bin ich einverstanden.

    Du willst dich selbst besser kennenlernen?

    kostenfreie Selbsttests machen

    Mache hier meinen kostenlosen, psychologisch fundierten Persönlichkeitstest, Motivationstest und/oder Narzissmus Selbsttest. Oder finde heraus, welche Rolle(n) du vorzugsweise in Teams einnimmst. In nur wenigen Minuten gewinnst du Erkenntnisse über dich selbst!

    Vereinbare heute noch deinen Termin für ein kostenfreies und unverbindliches Coaching Erstgespräch!
    Gregor Wojtowicz, Business & Life Coach

       Martin-Luther-Platz 13 - 15 in 50677 Köln
       E-Mail: kontakt@gregor-wojtowicz.de
       Telefon: 0178 / 523 55 03
    © 2015 – 2023 bei Gregor Wojtowicz | Impressum | Datenschutz | Disclaimer